Haar-und-Style.de Der Styling-Blog für Männer

Fonex Haartonikum – Erholung pur für die Haare

Veröffentlicht am: 25. Juni 2015 | Testberichte

Fonex Haartonikum - Erholung pur für die HaareEs ist wieder einmal Zeit für einen neuen Testbericht. Diesmal ist das Fonex Haartonikum das Objekt der Begierde.

Haartonikum findet im Alltag eines Mannes kaum nach Anwendung. Man findet es heutzutage fast nur noch bei einigen wenigen Herrenfriseuren, in manchen alternativen Szenen (zum Beispiel Rockabilly) und natürlich bei Liebhabern des klassischen Tonikums.

Mit Haartonikum verhält es sich ähnlich wie mit Pomade – das Produkt ist heutzutage nicht mehr weit verbreitet und eigentlich auch gar nicht mehr notwendig, dennoch gibt es immer noch genügend Kundschaft, die sich für das Produkt interessiert.

Genau aus diesem Grund wollte ich einmal selbst ein Tonikum ausprobieren. Ich wollte mich davon überzeugen, ob der Funke der Nostalgie auf mich überspringt und ich Haartonikum tatsächlich etwas abgewinnen kann.

Ob Fonex Haartonikum dieses Ziel erreicht, erfährst Du im folgenden Testbericht. Dabei gehe ich auf die Anwendung des Produkts und den Effekt auf die Haare ein. Am Ende stelle ich mir die Frage, ob ich mir – wenn die Flasche leer ist – wieder ein Haartonikum zulegen würde.

Anwendung

Die Anwendung von Haartonikum macht am meisten Sinn, wenn man seine Haare gerade frisch gewaschen hat. Dann sind sämtliche Schmutzpartikel und Reste von anderen Stylingprodukten entfernt, sodass das Fonex Haartonikum direkt das Haar erreicht. Zuerst sollte man aber natürlich dafür sorgen, dass die Haare ordentlich getrocknet wurden.

Sind die Haare sauber und trocken, öffnet man die Flasche und schüttet sich ein wenig Tonikum auf die Handinnenflächen. Man verreibt die Flüssigkeit zwischen den Händen und massiert sie in die Haare und die Kopfhaut ein. Dabei kann man sich ruhig Zeit lassen. Friseure verbinden diesen Schritt meist mit einer gründlichen Kopfmassage.

Das war es eigentlich auch schon – wenn man das Haartonikum komplett in die Haare einmassiert hat, ist man fertig. Nun kann man die Haare – wenn man möchte – noch in eine beliebige Richtung kämmen. Das Tonikum kann zwar nicht mit Haargel oder Haarwachs verglichen werden, dennoch gewährt es einen minimalen Halt.

Sinn von Haartonikum

Über den Sinn von Haartonikum bin ich bereits in einem früheren Artikel eingegangen. Es reinigt die Kopfhaut, verleiht den Haaren einen glanzvollen Effekt und einen maskulinen Geruch, belebt die Haarwurzeln und wirkt Schuppen und trockenem Haar entgegen. Noch dazu sind manche Haartonika dickflüssig, sodass sie dem Haar einen gewissen Halt verleihen. Das ist beim Fonex Haartonikum allerdings nicht der Fall. Es lenkt die Frisur zwar in eine gewisse Richtung, richtigen Halt verleiht es allerdings eher weniger.

Meine Meinung

Ich dusche meist am Abend, weshalb der erfrischende Effekt des Tonikums keinen wirklichen Sinn macht. Dennoch benutze ich es gerne, da es die Haare für die letzten Minuten und Stunden vor dem Schlafengehen bändigt und mir aus dem Gesicht fernhält. Außerdem fühle ich mich nach der Anwendung meist wohler, da mich der erfrischende Geruch des Tonikums umgibt.

Ob die enthaltenen Vitamine aber tatsächlich eine Wirkung auf die Qualität meiner Haare haben, kann ich nicht genau sagen. Sie werden dem Haarwuchs zumindest nicht schaden.

Das Fonex Haartonikum ist fast leer, weshalb ich überlege, ob ich mir eine neue Flasche besorgen werde. Ich brauche sie zwar nicht unbedingt, jedoch fällt sie in meiner Sammlung an Pflegeprodukten auch nicht durch. An dieser Stelle gebe ich also einen Daumen nach oben.

Fazit: Fonex Haartonikum

Das Haartonikum von Fonex erfrischt, gewährt minimalen Halt und enthält vitalisierende Vitamine und Zusatzstoffe für die Haare. Es handelt sich hierbei um kein essentielles Haarpflegeprodukt, allerdings ist es doch nice to have