Haarwachs – Eigenschaften, Verwendung und Zielgruppe
Haarwachs ist ein beliebtes Stylingprodukt, das hauptsächlich von Männern verwendet wird. Es eignet sich vor allem für kurze bis sehr kurze Haare und gewährt ihnen einen stabilen Halt. Dennoch bleibt das Wachs dabei flexibel und klebt die Haare nicht zusammen.
In diesem Artikel erfährst Du mehr über die wichtigsten Eigenschaften von Haarwachs und die Unterschiede zwischen den verschiedenen Sorten. Für welche Zielgruppe eignet sich Haarwachs besonders gut? Wer sollte lieber die Finger davon lassen? Kann Haarwachs auch bei längeren Haaren Sinn machen?
Die Eigenschaften von Haarwachs
Im Gegensatz zu Haargel, das nach dem Auftragen aushärtet und die Haare mindestens bis zur nächsten Dusche fixiert, bleiben die Haare bei der Benutzung von Wachs flexibel. Sie pappen nicht zusammen und bleiben somit beweglich. Aufgrund dieser Eigenschaften ist eine Anpassung oder Berichtigung der Frisur prinzipiell jederzeit möglich.
Was das Aussehen angeht, so gibt es für jeden Geschmack das richtige Haarwachs. Manche Sorten glänzen beispielsweise, wohingegen andere Sorten den Haaren einen matten Look verleihen. An dieser Stelle möchte ich auf die Zusammenfassung meiner bisherigen Testberichte verweisen.
Des Weiteren verleiht Wachs dem Haar Volumen, sofern man es richtig verwendet. Das kann vor allem bei lichter-werdendem Haar sehr vorteilhaft sein, da die kahlen Stellen auf diese Weise kaschiert werden können. Diese Eigenschaft hat Haargel nicht, da dieses meist sehr hohe Wasseranteile aufweist und die Haare dadurch miteinander verkleben.
Außerdem werden modernen Sorten von Haarwachs natürlich Substanzen beigemischt, die die Haare pflegen und reparieren. Insbesondere Kokosfette sind bei der Herstellung sehr beliebt und werden gerne bei Spliss eingesetzt.
Zielgruppe
Die Zielgruppe von Haarwachs ist ganz klar definiert: Männer mit kurzen bis sehr kurzen Haaren. Zwar sorgt Haarwachs dafür, dass die Haare in der gestylten Position verbleiben, dies funktioniert allerdings nur bei kurzen Haaren wirklich gut. Der Grund dafür ist der, dass Haarwachs nicht aushärtet. Die Schwerkraft wird längere, hochgestylte Haare also früher oder später wieder auf den Boden der Tatsachen zurückholen.
Trotz des Fokus auf junge Männer, gibt es auch einige Frauen, die Haarwachs für ihre langen Haare verwenden. Das macht Sinn, wenn man zum Beispiel Spliss kaschieren oder den Haaren einen gewissen Glanz verleihen möchte. Wachs eignet sich hier natürlich viel besser als Haargel, da die Haare nicht miteinander verkleben sollen.