Haar-und-Style.de Der Styling-Blog für Männer

Rasiermesser – Die wichtigsten Infos und Fakten

Veröffentlicht am: 09. Juni 2015 | Wissen

Rasiermesser - Die wichtigsten Infos und FaktenRasiermesser sind extrem scharfe Klingen, die hauptsächlich zur Nassrasur eingesetzt werden. Sie bestehen aus einer einklappbaren Klinge und einem Griff und stellen – meiner Meinung nach – die Königsdisziplin der Nassrasur dar.

Rasiermesser sind zwar die sauberste und effektivste Methode der Rasur, es bedarf jedoch einiger Eingewöhnungszeit, um die Klinge ohne Verletzungen und gleichzeitig sauber führen zu können.

Mit dem richtigen Zubehör hält ein Rasiermesser ein Leben lang oder zumindest über viele Jahre hinweg. Der Kauf von zusätzlichen Klingen fällt weg, da die Klinge des Rasiermessers in regelmäßigen Abständen scharf geschliffen wird. 

Technik und Material

Ein Rasiermesser ist eine sehr einfache Konstruktion, die aus einer einklappbaren Klinge und einem Griff besteht. Hinter der Klinge befindet sich oftmals der sogenannte Erl, der Platz für den Ringfinger bietet. So wird die Klinge stabilisiert und kann besser geführt werden.

Die Klinge selbst besteht in den meisten Fällen aus Kohlenstoffstahl und ist mit einem Hohlschliff ausgestattet. Die Wahl des Materials des Griffes ist variabel, da der Griff prinzipiell keine große Rolle bezüglich der Funktionalität spielt. Oft besteht er aus Holz, Kunststoff, Horn oder Perlmutt. Natürlich kann der Hersteller auch edlere Materialien verwenden. Hier sind ihm finanziell keine Grenzen gesetzt, solange es Käufer gibt.

Pflege des Rasiermessers

Rasiermesser haben nicht nur eine so lange Haltbarkeit, weil sie gut verarbeitet sind, sondern auch, weil man sich ein wenig um sie kümmern muss.

Einem Rasiermesser liegt normalerweise ein Streichriemen bei, der aus Leder besteht. Das Rasiermesser wird vor der Rasur auf diesen Streichriemen aufgelegt und mit ein wenig Druck darüber gezogen. So richten sich die feinen Gräte der Messerschneide wieder auf, die bei der vorherigen Rasur beansprucht wurden. Mit Hilfe des Streichriemens kann also garantiert werden, dass sich die Klinge stets in einem scharfen Zustand befindet.

Natürlich muss das Rasiermesser nach der Rasur gründlich mit Wasser gereinigt und im Anschluss ordentlich abgetrocknet werden. Kohlenstoffstahl ist nicht rostfrei, weswegen das Rasiermesser keine lange Lebensdauer haben wird, wenn man es nach der Rasur nass in den Schrank zurückstellt.

Früher oder später erreicht man einen Punkt, an dem der Streichriemen das Rasiermesser nicht mehr wirklich scharf macht. Dann benötigt man einen Abziehstein, mit dem man die Klinge wieder scharf bekommt. Hierbei wird natürlich Material abgetragen, weshalb man den Abziehstein nur so wenig wie möglich einsetzen sollte.

Das Zubehör für ein Rasiermesser erhält man normalerweise überall dort, wo man auch Rasiermesser kaufen kann.

Wie rasiert man sich mit einem Rasiermesser?

Die Nassrasur mit Rasiermesser soll gelernt sein, da es sonst zu erheblichen Verletzungen kommen kann. Zuallererst sollte man den Rasierschaum auf die Barthaare auftragen und per Hand oder mit Hilfe eines Pinsels in die Barthaare einmassieren. Über dieses Thema habe ich bereits einen Artikel geschrieben.

Wie man die Rasierklinge am besten führt, muss man selbst herausfinden. Ich lege meist den Zeigefinger auf den Erl, da ich so den besten Halt habe und am genauesten arbeiten kann. Wenn man herausgefunden hat, wie man das Rasiermesser am besten hält, sollte man es in einem 30° Winkel zum Gesicht führen und sich so rasieren.

Im Endeffekt kann ich soviel schreiben wie ich möchte: Man muss die richtige Handhabe einfach selbst herausfinden. Am Anfang sollte man eher vorsichtig sein und die Klinge nicht zu schnell und mit zu viel Schwung führen.

Rasiermesser und sein kleiner Bruder

Wenn man sich ein Rasiermesser zulegt, sollte man nicht zu geizig sein – schließlich bekommt man für einen höheren Preis oft sehr gute Qualität, die einen über viele Jahrzehnte hinweg begleitet.

Wer sich nicht sicher ist, ob sich die Anschaffung für ihn lohnt, der sollte vorher einfach mal eine Shavette ausprobieren. Hierbei handelt es sich um eine ähnliche Konstruktion, allerdings mit Wechselklingen. Eine Shavette kostet nur wenige Euro, ebenso wie die Wechselklingen. Bei den Wechselklingen handelt es sich um ganz normale, einzelne Rasierklingen, die jedoch in der Mitte durchgebrochen und dann in die Shavette eingesetzt werden. Natürlich kann das Gefühl nicht eins zu eins übertragen werden, allerdings kommt es dem richtigen Rasiermesser noch am nächsten.

Quellenangabe

Die Informationen stammen hauptsächlich von Wikipedia und aus meinem persönlichen Erfahrungsschatz.