Schaumfestiger – Wofür und wie wird er verwendet?

Schaumfestiger spielt bei den meisten Männern keine Rolle. Dennoch möchte ich zeigen, wie er funktioniert und wie man ihn verwendet.
Schaumfestiger wird verwendet, um das Volumen von langen Haaren zu erhöhen. Insbesondere in Kombination mit Lockenstäben lassen sich so Frisuren kreieren, die bei dünnen Haaren ansonsten gar nicht erst möglich wären.
Die Zahl der Männer mit langen Haaren ist gering – die Zahl der Männer, die Schaumfestiger verwenden ist noch geringer. Dennoch möchte ich euch heute vollständigkeitshalber das Stylingprodukt Schaumfestiger einmal vorstellen. Vielleicht bekommt durch diesen Artikel der ein oder andere Mann mit längeren Haaren Lust, Schaumfestiger einmal selber auszuprobieren.
Wofür Schaumfestiger verwendet wird, habe ich euch ja bereits gesagt. Doch wie genau verwendet man ihn? Worauf muss man achten? Was sollte man tunlichst vermeiden? Welche Arten von Schaumfestigern gibt es überhaupt? All das erfährst Du im folgenden Artikel.
Wie wird Schaumfestiger verwendet?
Damit der Schaumfestiger seine Wirkung komplett entfalten kann, sollten die Haare frisch gewaschen und mit einem Handtuch getrocknet worden sein. Sprich: Sie sollten feucht, aber nicht nass sein, wenn der Schaumfestiger eingearbeitet wird, um das Volumen zu erhöhen.
Man benötigt lediglich ein kleines Häubchen Schaumfestiger in der Hand, welches gleichmäßig in die Haare einmassiert wird. Der Schaum sollte sich dabei an keiner bestimmten Stelle im Haar konzentrieren. Je nach Haarlänge wird mal mehr, mal weniger Schaumfestiger benötigt. Hier testet man am besten selbst ein bisschen herum und bekommt dadurch mit der Zeit ein Gefühl für die richtige Menge.
Das A und O bei der Verwendung von Schaumfestigern ist, dass man es nicht übertreibt. Der Schaum soll das Haar auflockern, ihm einen gewissen Halt verleihen und das Volumen erhöhen. Wenn man zu viel Schaum verwendet, kleben die Haare zusammen. Auf diese Weise wird das Volumen sogar noch verkleinert.
Wurde der Schaumfestiger eingearbeitet und das Haarvolumen dadurch erhöht, kann man wie gewohnt mit dem Styling fortfahren und andere Stylingprodukte verwenden – beispielsweise Haarspray. Eventuell sollte man vorher einen Föhn verwenden, um die überschüssige Feuchtigkeit aus dem Haar loszuwerden. Auch durch das richtige Föhnen lässt sich das natürliche Volumen der Haare erhöhen.
Welche Arten von Schaumfestigern gibt es?
Wie bei so gut wie allen Stylingprodukten, gibt es auch bei Schaumfestigern individuelle Unterschiede von Produkt zu Produkt. So gibt es Schaumfestiger in verschiedenen Stärken, speziell für Locken, aber auch speziell zur Glättung von gelockten Haaren.
Bei der Wahl des richtigen Schaumfestigers sollte man auf den Verwendungszweck Acht geben und nicht aus Versehen zum falschen Produkt greifen.